Besichtigunstour

Öffnungszeiten des Schlosses:
Montag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr
Letzte Führung 17.00 Uhr

Eintrittspreisliste

Personenkategorien
Preis
Unbegleitete Erwachsene (Druckanleitung)
110 Kronen
Erwachsene mit Führer
150 Kronen
Ermäßigter Eintritt ohne Führer (Senioren 65+, ZTP- und ZTP/P-Karteninhaber, Studenten unter 26)
80 Kronen

Ermäßigter Eintritt mit Führer (Senioren 65+, ZTP- und ZTP/P-Karteninhaber, Studenten unter 26)
120 Kronen
Kinder bis 6 Jahre
freier Eintritt*

*gilt nicht für Themenführungen

Besuche außerhalb der Öffnungszeiten können telefonisch oder per e-mail vereinbart werden.

Durch den Kauf von Eintrittskarten tragen Sie zum weiteren Bau und Wiederaufbau des Schlosses

und seinem Betrieb bei.

Burgausstellung

Die romanische Kapelle

Die romanische Kapelle ist der älteste Teil der Burg, die erste schriftliche Erwähnung der Kapelle stammt aus dem Jahr 1166. Hier sehen Sie beim Wiederaufbau gefundene Exponate und eine vom örtlichen Pfarrer geliehene Statue der Heiligen Dreifaltigkeit. Die Holzstufen, die zur Kapelle hinunterführen, sind 800 Jahre alt. Sie waren mit Stierblut gefüllt, das früher als Konservierungsmittel verwendet wurde. Der bedeutendste archäologische Fund sind die Überreste einer über 280 Jahre alten Frau. Sie wurden hier 1987 gefunden, begraben in einer Steinmine.

Die Kapelle wird immer noch für Hochzeitszeremonien genutzt.

Königlicher Saal

Einst der wichtigste Raum des Schlosses, in dem wichtige Gäste empfangen wurden. Hier wurden Bankette abgehalten und wichtige Dokumente unterzeichnet. An den Wänden der Königshalle sind Jagdtrophäen aus Mr. Pumras Wild zu sehen. Herr Pumr kaufte die Burg 1999 als Ruine, rekonstruierte sie und öffnete sie 2001 für die Öffentlichkeit. Hier finden Sie auch Fotos aller tschechischen Monarchen, von Fürst Borzyvoj I. bis T. H. Masaryk auf seinem Lieblingspferd Hektor.

Heute wird dieser Saal mit einer Kapazität von bis zu 100 Personen für Feiern, Tagungen, Teambuildings und Bankette genutzt.

Ritter Helmfelds Schlafzimmer

Die Helmfelds waren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Besitzer des Schlosses.

Die Möbel, die Sie hier sehen, stammen aus Antiquitätenläden und Lagerhäusern.

Die Einrichtung entspricht der Zeit, als diese Familie hier lebte.

Museum für Feuerwehrausrüstung

Im örtlichen Feuerwehrtechnikmuseum finden Sie Leihgaben der örtlichen Feuerwehr. Die meisten Exponate stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Interessant ist zum Beispiel die Leiter, mit der 1881 das Feuer im Nationaltheater gelöscht wurde. Das wichtigste Ausstellungsstück ist die amerikanische Flagge, die einem der Feuerwehrleute gehörte, die bei der größten Rettungsaktion in New York nach dem 9. September ums Leben kamen. 11/2001.

Museum für Justiz und Gefängnisse

Das 1783 von den Trautenbergs erbaute Schlossgebäude diente in den Jahren 1850-1950 als Sitz des Landgerichts. In den 1970er Jahren wurde der Abriss des Gebäudes angeordnet. Aufgrund der damaligen Faulheit der Beamten kam es nicht zum Abriss und das Gebäude verfiel weiter. Glücklicherweise gelang es, die Mauern und das Dach zu rekonstruieren, so dass die Räumlichkeiten erhalten geblieben sind und Teil der Besichtigungsroute der Burg Vildštejn sind.